1. Essen und getranke
  2. Die Entwicklung der norwegischen Kaffeekultur

Die Entwicklung der norwegischen Kaffeekultur

Etwas, das den meisten Menschen erst bewusst wird, wenn sie tatsächlich nach Norwegen reisen, ist die Liebe des nördlichen Landes zum Kaffee. Tatsächlich hat Norwegen den zweithöchsten Pro-Kopf-Kaffeekonsum, da über 80 Prozent der Bevölkerung täglich Kaffee trinken.
Coffe cup and beans  - Norway
Mike Kenneally / unsplash
Dieser Text wurde mit hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.
Nicht nur trinken Norweger jeden Tag Kaffee, sondern sie trinken auch mehrere Tassen. Die durchschnittliche Anzahl der konsumierten Kaffeetassen pro Norweger liegt über vier! Das ist viel Kaffee nach jedem Maßstab.
Warum lieben sie es so sehr? Wer weiß, vielleicht gibt es ihnen ausreichend Energie, um sich den bezaubernden, aber oft eisigen Wintermonaten zu stellen.
Norwegens Obsession mit Kaffee geschah nicht über Nacht. Sie reicht tatsächlich bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück und hat seitdem einige bedeutende Entwicklungen durchgemacht. Hier ist die Geschichte, wie Norwegen zum zweitgrößten Konsumenten von Kaffee in Europa wurde.
Coffee break on the mountain - Jotunheimen, Norway
Oyvind Heen - Visitnorway.com

Geschichte des Kaffees in Norwegen

Obwohl der erste Auftritt von Kaffee in Norwegen im Jahr 1694 war, blieb es ein relativ obskures Getränk, das bis zum 18. Jahrhundert selten konsumiert wurde. Zu dieser Zeit begann Kaffee langsam Alkohol als bevorzugtes soziales Schmiermittel der Norweger zu verdrängen. Aufgrund der Beziehung Norwegens zu Dänemark konnte das Land große Mengen Kaffee zu nur einem Bruchteil der Kosten importieren, zu denen er in anderen europäischen Ländern verkauft wurde. Daher gab es einen Überschuss, der das Getränk für die meisten Bevölkerungsschichten leicht zugänglich machte.
Obwohl das Ende des 18. Jahrhunderts sah, dass Kaffee in großen Städten wie Bergen recht beliebt war, würde es noch mehrere Jahrzehnte dauern, bis es sich signifikant in ländlichen Gebieten ausbreitete. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte jedoch die schnelle Ausweitung der hausgemachten Alkoholherstellung unbeabsichtigt zu einem massiven Anstieg des Kaffeekonsums geführt, und es wurde nun kontinuierlich im ganzen Land konsumiert.
Inspiriert durch den Leitfaden begannen Norweger, mit Kaffee zu experimentieren, um ihn schmackhafter zu machen, und tatsächlich lernten sie, dass sie Freude an dem Getränk auf mehr als eine Weise haben konnten. Die gesamte Kaffeeindustrie in Norwegen sollte bald eine bedeutende Veränderung erfahren.
Coffe the old fashion way - Norway
CH - Visitnorway.com

Wie Kaffee verfeinert wurde

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ging es in der Kaffeekultur in Norwegen eher um Quantität als um Qualität. Im Vergleich zu den ausgefallenen Getränken, die man heutzutage in praktisch jeder Café in Oslo bekommen kann, wäre der Kaffee von damals fast ungenießbar.
Ein Norweger namens Peter Christen Asbjørnsen veröffentlichte 1861 einen umfangreichen Leitfaden zum Kaffee, und seine Schriften lösten möglicherweise die moderne Philosophie Norwegens gegenüber Kaffee aus. In seinem Leitfaden enthielt Asbjørnsen ausführliche Notizen darüber, wie Kaffee zu dieser Zeit in Norwegen existierte, und wie die Menschen ihn erheblich verbessern und ihn genießbar machen konnten, anstatt ihn als ungenießbare Energiequelle für den Tag oder gesellschaftliche Zusammenkünfte zu betrachten.
The making of coffeee - Norway
Nathan Dumlao / unsplash

Traditionelle norwegische Kaffeezubereitung

Guter Kaffee muss nicht komplizierter Kaffee bedeuten - das weiß niemand besser als die Norweger. Eine ihrer bekanntesten und traditionellen Methoden zur Kaffeezubereitung wird "kokekaffe" genannt und beinhaltet das Kochen von Wasser in einem Wasserkocher, das Hinzufügen von gemahlenem Kaffee und das Stehenlassen für vier Minuten, bevor es serviert wird. Dieser einfache Prozess ergibt eine sehr leichte Brühe, die viskoser ist und einen Hauch von fruchtigem Geschmack hat. Ihre Version von Eiskaffee unterscheidet sich auch erheblich von dem, was die meisten Menschen erwarten würden. In vielen Städten auf der ganzen Welt, insbesondere in Nordamerika, beinhaltet Eiskaffee das Brauen von normalem Kaffee und dann das Hinzufügen von Eis.
In Norwegen beginnt Eiskaffee mit einer Standardbrühe und wird dann entweder in den Kühlschrank gestellt oder in einen Behälter gefüllt, der dann auf Eis gestellt wird. So oder so bleibt es über eine Stunde lang, bevor es in einem Weinglas serviert wird. Dies fügt dem täglichen Konsum von Eiskaffee während der warmen Sommermonate in Norwegen ein elegantes Element hinzu.
Meet me for coffee in Norway
Alexander Gilbertson /unsplash

Wo Sie den besten Kaffee in Norwegen bekommen

Wenn Sie daran interessiert sind, die einzigartige Kaffee-Kultur Norwegens zu erkunden und eine wirklich spektakuläre Tasse Kaffee zu genießen, gibt es einige Orte, die Sie definitiv besuchen sollten. Eine der bemerkenswertesten ist die Stadt Oslo, wo mehrere ehemalige Weltmeister der Kaffeebrau-Meisterschaft wie Tim Wendelboe und Odd-Steinar Tollefsen ihre eigenen Cafés haben. Direkt auf der anderen Seite des Landes von Oslo liegt die Stadt Stavanger, wo Sie eine außergewöhnliche Tasse Kaffee in traditioneller norwegischer Atmosphäre erhalten können.
Kaffebønna, Tromsø  - Norway
Kaffebønna, Tromsø - Christian Roth Christensen/ www.VisitNorway.com
Aber auch nördliche Städte wie Trondheim und Tromsø haben ihren Anteil an gutem Kaffee. Ob Sie nun das Café le Frère in Trondheim besuchen oder zu Kaffebønna Stortorget in Tromsø gehen, Sie werden sicher eine der besten Tassen Kaffee erhalten, die Sie je hatten.
Das ist die Geschichte, wie Norwegen sich von einem armen Land, das selten Kaffee konsumierte, zu einer reichen Nation entwickelte, die zu den weltweit führenden Spezialitätenkaffeeanbietern gehört. Also, wenn Sie daran interessiert sind, an einen Ort zu reisen, an dem Sie einige der besten Kaffees der Welt bekommen können, sollten Sie Italien vergessen und Norwegen zu Ihrem nächsten Reiseziel machen.
Helmer te & Kaffe - Norway
Martin Håndlykken - Visitnorway.com

Kulinarische Erlebnisse in Norwegen

Wir bieten verschiedene Aktivitäten und Erlebnisse an, die das Probieren norwegischer Speisen und Getränke beinhalten. Hier sind einige unserer Favoriten.

Artikel über norwegisches Essen und Küche